![]() |
||
|
25. DV-Freiburg Kegelturnier 2009
in Lahr Kegeln ist Volkssport, Kegeln macht Spaß, Kegeln führt Menschen zusammen, Kegeln vereinigt Glücksmomente und Verzweiflung gleichermaßen, Kegeln ist aus dem Jahresprogramm des Kreuzbundes nicht wegzudenken. Als vor 25 Jahren mutige Männer und Frauen sich zum ersten Diözesankegelturnier nach Mannheim Feudenheim aufmachten konnte keiner ahnen, dass dieses Freizeitangebot so einschlagen würde. Nachdem fast jede Kreuzbundgruppe einmal das Kegelturnier ausgerichtet hat, findet nun zum zweiten Mal unser Turnier in Offenburg statt. Die zentrale Lage hat den Vorstand dazu bewogen diese Anlage als ständigen Veranstaltungsort zu platzieren. So waren der Einladung ca. 120 Personen gefolgt und genossen den Sonntag, nicht nur beim Kegeln, sondern auch auf der Terrasse des Kegelstadions bei herrlichstem Wetter. Eine Kegelschwester aus Karlsruhe, die erstmalig teilgenommen hat, war so begeistert, dass sie spontan einen tollen Bericht verfassen musste.
|
||
![]() |
![]() |
|
|
Kreuzbund Kegelturnier in Lahr am 6. September 2009 Gruppe Karlsruhe, Sophienstr. 33, Gruppenleiter Alois GanterSieben Leutchen aus unserer Gruppe schafften es, sich für das Kegelturnier in Lahr zu melden. Wir hatten gemischte Gefühle, war es doch für uns alle, außer für unseren Gruppenleiter Alois „das erste Mal“. Wir trafen uns morgens halb 9 in Karlsruhe am Hauptbahnhof. Die Stimmung war gut, erwartungsvoll, aber auch ein bisschen unsicher. Unser Gruppenleiter verteilte mal als allererstes ein Mars „damit wir die Nerven behalten“, welches wir auch gleich an Ort und Stelle zur Stärkung für die Fahrt verspeisten. Ohne Zwischenfall fuhren wir in 2 Autos gen Lahr. Dort angekommen und grad aus dem Auto gestiegen, wurden wir gleich von unserem Vorstand Helmut begrüßt, der zeitgleich mit u ns
angekommen war. Wir gingen auf die Kegelhalle zu und staunten: schon
der Vorhof war von lachenden, strahlenden Menschen bevölkert. Alle
schienen die gleiche gute Laune zu haben wie wir. Kein einziges
griesgrämiges Gesicht! Ein freudiges „guten Morgen“ von allein
Seiten schallte uns entgegen und schließlich saßen wir drinnen an
einem Tisch bei den Kegelbahnen. Helmut eröffnete das Kegelturnier
mit launigen Worten. Dann kam die Gruppenaufteilung dran: verflixt,
wir waren nur 7! Für 2 Gruppen brauchen wir 8. Was tun? Kein
Problem, ein Freund aus Freiburg namens Clemens war willig und gerne
bereit, unser 8ter Mann zu sein. Innerhalb von 10 Minuten kannten
wir ihn, hatten ihn sozusagen adoptiert - wir haben ja alle das
gleiche Problem – da geht das Kennenlernen schnell. Dann ging es
wirklich los: 20 in die vollen und danach 10 Abräumen. Nun, so genau
will ich euch nicht schildern, wie wir im Einzelnen kegelten.
Hauptsache war, wir trafen die Bahn, denn außer Alois waren wir alle
Laien in Sachen Kegeln. Ich persönlich hatte bei manchen Würfen das
Gefühl, ich hätte ein Navi an mich anschließen sollen. Zwischendrin
gab es allerdings auch ein schmackhaftes Mittagessen, das wir aber
draußen im Freien einnahmen, denn das Wetter meinte es an diesem Tag
besonders gut mit dem Kreuzbund. Mehr oder weniger gestärkt brachten
wir das Abräumen dann hinter uns. Danach versammelten wir uns wieder
draußen und es begann eine rege und gemütliche Unterhaltung. Wir
lernten viele Freunde aus anderen Gruppen kennen und hatten jede
Menge Spaß. Die für 15 Uhr angekündigte Preisverleihung verzögerte
sich, so dass sich Helmut gezwungen sah, das Kuchenbuffet davor
schon freizugeben. Köstlich wars!
|
||
|
Siegerehrung Mannschaften |
||
| 1. Platz Freiburg I | 2. Platz Pforzheim 1 | 3. Platz Bruchsal III |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Siegerehrung Frauen-Mannschaften |
||
|
1. Platz - Bruchsal |
2. Platz - Pforzheim II | 3. Platz - Karlsruhe-Durlach |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Beste Kinderkeglerin Ramona Huber |
Bester
Einzelkegler |
|
![]() |
![]() |
|
|
Beste Frau - Renate Metzeler |
Rote Laterne |
|
![]() |
gibt´s
|
|
|
Spannung |
und |
Einsatz |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
E Autor : Dagmar, Gruppe Karlsruhe Sophienstraße
|
||
|
|
||
oben ▲