Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018 konnte der Kreuzbund Diözesanverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. wieder viele Suchtkranke und Angehörige erfolgreich begleiten. Ihnen wurden in Gruppengesprächen und in unseren vielfältigen Seminaren neue Wege aufgezeigt, um eine zufriedene Abstinenz zu erreichen und zu leben. Durch unsere ehrenamtlichen GruppenleiterInnen und deren Engagement für diese gute und wichtige Sache, konnten auch wieder neue Mitglieder in unseren Gruppen begrüßt werden. Einen großen Dank an dieser Stelle an alle GruppenleiterInnen für ihren unermüdlichen Einsatz.
Wie in allen vorangegangenen Jahresberichten, muss man immer wieder das sehr gut funktionierende, soziale Netzwerk von Suchthilfe und Suchtselbsthilfe hervorhebend erwähnen. Ohne dieses gute Miteinander zwischen unseren Kooperationspartnern und anderen Fachverbänden, wäre vieles nicht zu erreichen. Auch durch unsere angebotenen Seminare, Freizeiten und die gute Arbeit in unseren Gruppen, tragen wir einen wesentlichen Teil dazu bei, Suchtkranken und Angehörigen eine zufriedene Abstinenz zu ermöglichen.
Ein großer Dank geht wie immer an das Erzbischöfliche Ordinariat Freiburg, die Krankenkassen und die Rentenversicherung. Deren finanzieller Unterstützung ist es in erster Linie zu verdanken, ein so gutes, umfangreiches Angebot an Seminaren und Freizeiten unseren Betroffenen und Angehörigen anbieten zu können.
Im Namen des Gesamtvorstandes, der am 10. März 2018 auf der Mitgliederversammlung neu gewählt wurde, möchte ich mich für das uns entgegengebrachte Vertrauen auf diesem Wege recht herzlichst bedanken. Auch möchte ich mich für die fast einstimmige Zustimmung unserer neuen Satzung bedanken, welche die Zukunft unseres Verbandes im Wesentlichen neu absichert und stärkt.
Unsere neu gestaltete Homepage wurde in viel Detailarbeit von Rolf Hoppe so ziemlich fertiggestellt und wird 2019 an den Start gehen. Vielen Dank für seine geleistete sehr gute Arbeit. Auch wurde eine neue Hompage für den „Jungen Kreuzbund“, welcher im Frühjahr 2018 an den Start ging, von Roland Wagner entworfen und Online gestellt. Auch einen großen Dank dafür. Unsere Gruppen besuchten auch wieder Kliniken, Tageskliniken und Entgiftungsstationen. Dort wurde von unseren Mitgliedern regelmäßig die Arbeit des Kreuzbundes vorgestellt.
Leider mussten wir im vergangenen Jahr 2 Gruppen schließen. Die Leiterin der Frauengruppe Mannheim III konnte die Gruppe aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr betreuen und eine Nachfolgerin war trotz allem Bemühen nicht zu finden. Danke an Elvira Wieczorek für die jahrelange Betreuung der Frauengruppe Mannheim III. Auch die Gruppe Waldkirch mussten wir zum Jahresende 2018 schließen. Auch hier ließ sich keine neue Gruppenleitung finden. In diesem Fall verstarb plötzlich und unerwartet der Stellvertreter und man stand alleine da. Auch war der Zulauf von Neumitgliedern in dieser Gruppe nicht mehr gegeben. Vielen Dank an Erika Hug für die jahrelange Betreuung der Gruppe Waldkirch.
Erfreulicherweise konnten wir aber am 24. Juli 2018 eine neue Kreuzbundgruppe in Lahr eröffnen. Die Gruppenleitung übernahm Dieter Galm. Wir wünschen ihm viel Erfolg für seine neue Aufgabe in diesem Ehrenamt.
Auch nahm das lang geplante und vorbereitete Lotsennetzwerk Ortenaukreis Ende des Jahres 2018 seine Arbeit auf. Mit Hilfe des Landratsamtes Offenburg konnten schon entsprechende Flyer in Umlauf gebracht werden. Der offizielle Start wird nach der im Februar stattfindeten Lotsenschulung sein. Koordinieren wird das Lotsennetzwerk Ortenaukreis Thomas Langfeldt. Auch vielen Dank an Ihn für seine Bereitschaft, dieses neu dazugekommene Zahnrad in der Suchthilfe und Suchtselbsthilfe im Ortenaukreis zu steuern.
Am 28. September 2019 feiert der Kreuzbund Diözesanverband Freiburg e.V. sein 40-jähriges Jubiläum. Die Feierlichkeiten finden in unserem Stammhaus Freiburg im Seepark statt. Bitte mobilisiert alle Eure Gruppenmitglieder, so dass dieses Event zu einem großen und unvergesslichen Fest wird. Die offiziellen Einladungen an alle Gruppen und auch unseren Gästen erfolgen im Frühjahr 2019.
Die hier aufgelisteten Seminare und Freizeitangebote waren immer sehr gut besucht. Auch gab es Verbandsaufgaben wahrzunehmen.
Gruppen:
Zum 31.12.2018 hatten wir 35 Gruppen (ohne Mannheim III und Waldkirch) mit 289 Kreuzbund-Mitgliedern und ca. 300 Gruppen-Mitgliedern. Dank der wieder sehr guten Arbeit unserer GruppenleiterInnen konnten wir auch 2018 neue Mitglieder gewinnen. Leider gab es auch wieder vereinzelte Austritte und Todesfälle zu beklagen, aber unsere Mitgliederzahlen konnten wir trotzdem auf einem zufriedenstellenden Stand halten und durch die Neueintritte so ziemlich wieder ausgleichen.
Vielen Dank an Alle, die dafür Sorge getragen haben.
Zum Schluss, wie jedes Jahr, meine Erinnerung:
„Nur gemeinsam sind wir stark – also zeigt diese Stärke!“